Hosea und Klaus Ratschiller – Bild: © Harald Eisenberger
Die Welt kommt ohne Oberhaupt aus, wenn viele Häupter erhoben sind.
Wir alle können da sein und antworten, wenn die Kinder fragen. Das ist Vatern.
Im gleichnamigen Buch hinterfragen Hosea Ratschiller und sein Vater Klaus Ratschiller alte Vatermythen und neue Rollenbilder und kreieren einen neuen Begriff für das 21. Jahrhundert: das Vatern. Unterhalten wir uns darüber.
Intim und politisch, nahbar, komisch, denkend und erfinderisch, berührend, traurig und so aufrichtig wie möglich durchstöbern sie alte und neue Weltbilder nach Spuren des Väterlichen. In ihrem Dialog der etwas anderen Art ist Platz für Briefe, Spiele und sogar einen Mythos vom ersten Vater. Dabei geht es oft lustig zu, auch wenn manches schmerzt. Ihr Interesse füreinander und ihre Zuneigung zum Leben soll nicht nur sie selbst ermutigen.
Ein herzliches Plädoyer für das Erzählen, für Friedfertigkeit und allerlei Menschengemachtes mehr.
PRESSESTIMMEN:
Vater und Sohn – Klaus und Hosea Ratschiller – machen sich Gedanken über das Wesen und das Wesentliche, das Eigentümliche und das Eigentliche des Väterlichen. Miteinander kommen der Philosoph und der Kabarettist dem Vater auf die Spur.“ Radio Ö1, Gedanken
„Eine geistreiche Collage über Vatermythen und neue Rollenbilder im 21. Jahrhundert.“ Magazin ELTERN
„Hosea Ratschiller hat ein Buch übers Vatersein geschrieben, und darüber, was das mit der Demokratie zu tun hat – eine Empfehlung.“ KURIER
Das Buch „Den Vater zur Welt bringen“ ist am 14.03.2022 erschienen:
https://www.styriabooks.at/den-vater-zur-welt-bringen
Vita Hosea und Klaus Ratschiller
Hosea Ratschiller steht für Witz mit Eleganz. Seine preisgekrönten Shows gastieren in Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz. Er macht aus lustigen Kleinigkeiten große Geschichten. Neben der Bühne bespielt er auch Radio (FM4 Ombudsmann), Fernsehen (Moderator der ORF TV Sendung „Pratersterne“), Bücher und Filme. Am liebsten mag er Schoko und Zitrone. Geboren wurde Hosea Ratschiller 1981 in Klagenfurt. Er ist Fan des SAK und des KAC. Als Vater lebt er gerne in Wien.
Klaus Ratschiller: 1959 in Kärnten geboren; nach dem Lehramtsstudium Lehrtätigkeit an österreichischen Universitäten und seit 1994 mit einigen Unterbrechungen an einem Wiener Gymnasium; seit 1985 Mitarbeit an philosophischen Projekten und Publikationen, schriftstellerische Tätigkeit (u.a. die Bücher „Kollege M“ und „An deiner Stelle); Vater zweier Kinder, die 1981 und 2010 auf die Welt kamen.
Termine
Es gibt keine bevorstehenden Events.
Weitere Termine in Vorbereitung.