
Witz mit Eleganz für ein Aufatmen im permanenten Schock
Hosea. Das ist bestimmt so ein Paradiesvogel, der mit seiner Schildkröte ins Kino geht. Oder ist Hosea ein Durchschnittstyp? Große Klappe, kleiner Genierer und das einzige, was ihm auf ein bürgerliches Leben fehlt ist eine Erbschaft. Machen Sie sich selbst ein Bild. Fest steht: „Hosea ist das reine Vergnügen“ (Sagen alle).
Ein entfesselter Abend über Heimat, Menschenwürde und Zugbegleiter. Enorm!
Hosea ist Entertainer und Papi aus Wien. Sein Stand Up Kabarett wurde mehrfach ausgezeichnet (1 Salzburger Stier, 3 österreichische Kabarettpreise, 1 Passauer Scharfrichterbeil). Manchmal macht er Fernsehen (ORF1 Pratersterne), Radio (FM4 Ombudsmann) oder Bücher. Sehr selten repariert er Haushaltsgeräte. An Belgien denkt er quasi nie. Genau genommen ist er aus Kärnten.
Hosea ist ab Herbst 2023 auf Tour
Regie: Petra Dobetsberger
Ratschiller ist mit „HOSEA“ etwas Besonderes geglückt. Die Familie nimmt er als Basis für kluge Betrachtungen unserer Gesellschaft. (…) Der Applaus war lang und laut.
(Die Presse)
Immer, wenn sich HOSEA auf einer Bühne äußert, geht der Betrachter nicht nur bestens unterhalten, sondern auch mit Gewinn heim.
(Süddeutsche Zeitung)
In seinen Programmen ist es nur ein kleiner Schritt von alltäglicher Beobachtung zur großen Gesellschaftsbetrachtung. Dies gelingt auch im neuen Programm ganz ausgezeichnet.
(Falter)
Großartig! Der nicest guy unter Österreichs Kabarettisten. Seine Schmäh sind stets freundlich ‒ und hervorragend.
(Der Standard)
Ratschiller beweist seine große Klasse als Kabarettist mit charmanter Beiläufigkeit.
(Kleine Zeitung)
Hosea Ratschiller ist witzig, dabei so gut wie nie platt oder gar vulgär. Er legt Wert auf eine gewisse Eleganz, die wir allesamt in diesen Zeiten gut gebrauchen können. Wir lachen echt nicht oft im Kabarett. An diesem Abend aber hat es uns mehrfach gebeutelt.
(Haubentaucher – Kabarett des Monats Oktober 2023)
Gedanken und Gags, die zum Dauerschmunzeln einladen ‒ und zum herzhaft Lachen. Ein Abend voll menschlicher statt künstlicher Intelligenz.
(kulturblogger.com)